VDE0100 Großer Metrawatt M5010
Prüfen von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD-Schutzschaltern)
• Messen der Berührungsspannung ohne Auslösung des Schalters.
Hierbei wird die auf Nennfehlerstrom bezogene Berührungsspannung mit 1/3
des Nennfehlerstromes gemessen.
• Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom, Messung der Auslösezeit
Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
• Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
mit steigendem Fehlerstrom mit Anzeige des Auslösestroms sowie der
Berührungsspannung im Augenblick des Auslösens.
• Prüfen von RCD-Schutzschaltern (10 und 30 mA) mit 5 • IΔN
• Prüfen von RCD-Schutzschaltern,
die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind
die Prüfung erfolgt mit positiven oder negativen Halbwellen
• Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit einstellbarem Fehlerstrom zur Ermittlung
der Berührungsspannung und des Auslösestroms
Prüfen spezieller RCD-Schutzschalter
• selektive , SRCDs, PRCDs (Schukomat, Sidos o.ä.), Typ G
Prüfen von Fehlerstrom (RCD)- Schutzschaltungen in IT-Netzen |